32. Queergestreift Filmfestival
15. – 27. März 2019
Ihr dürft euch auf eine Vielfalt von spannenden, lustigen, herzzerreißenden und experimentellen Filmen im Zebra Kino in Konstanz freuen! Und dazu jede Menge gute Diskussionen, fabelhafte Laune und Tanz in unserem Rahmenprogramm!
Unser Programmheft für 2019 könnt ihr euch auch hier herunterladen.
Infos über die bisherigen Filmbestätigungen und aktuelle Änderungen oder Ergänzungen findet ihr auch auf unserer Facebook-Seite.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeitplan
Freitag, 15. März 2019 – Opening Night
19:00 Uhr: Can you ever forgive me?
21:30 Uhr: Studio 54 – The Documentary – mit Opening Party im Kulturladen
Samstag, 16. März 2019
16:00 Uhr: Zen in The Ice Rift – Zen sul Ghiaccio Sottile
18:00 Uhr: Julian Mars: Lass uns von hier verschwinden – Lesung
19:45 Uhr: Mapplethorpe
22:00 Uhr: The Wild Boys – Les Garçons Sauvages
Sonntag, 17. März 2019
15:00 Uhr: Dykes, Camera, Action!
16:30 Uhr: Die Erbinnen – Las Herederas
18:30 Uhr: Hide and Seek – Chuppan Chupai (2013) – mit Regiegespräch
21:00 Uhr: 1985
Montag, 18. März 2019
19:00 Uhr: L’Animale – mit Regiegespräch
21:30 Uhr: Mapplethorpe
Dienstag, 19. März 2019
18:30 Uhr: Genderblend – Genderbende
20:00 Uhr: Greta
22:00 Uhr: 1985
Mittwoch, 20. März 2019
18:30 Uhr: Russian Boy – Lesung
20:00 Uhr: The Miseducation of Cameron Post
22:00 Uhr: White Rabbit
Donnerstag, 21. März 2019
19:00 Uhr: Anchor and Hope
21:15 Uhr: Birds of the Borderlands – mit Regiegespräch
Freitag, 22. März 2019
18:30 Uhr: Anders als die Andern (1919) – mit Einführung
20:00 Uhr: Der Boden unter den Füßen
22:15 Uhr: White Rabbit
Samstag, 23. März 2019
16:00 Uhr: Greta
18:00 Uhr: Riot
20:15 Uhr: The Miseducation of Cameron Post
22:15 Uhr: Let’s watch Sex: Queerfeministisches Pornokino – mit Regiegespräch und Diskussion
Sonntag, 24. März 2019
11:00 Uhr: Anchor and Hope – Matinee mit Frühstück
16:00 Uhr: Luft – mit Regiegespräch
18:30 Uhr: Sascha Rijkeboer – Lesung
20:30 Uhr: Konsequenzen – Posledice
Montag, 25. März 2019
19:00 Uhr: Kill the Monsters – mit Regiegespräch
21:15 Uhr: Queer Shorts
Dienstag, 26. März 2019
18:30 Uhr: Obscuro Barroco – mit Einführung
20:00 Uhr: Zen in The Ice Rift – Zen sul Ghiaccio Sottile
22:00 Uhr: Konsequenzen – Posledice
Mittwoch, 27. März 2019 – Closing Night
19:00 Uhr: Giant little Ones
21:00 Uhr: Rafiki – mit Closing Party in der Kantine
Dykes, Camera, Action!
Caroline Berler zeigt in diesem Dokumentarfilm lesbische Repräsentation in der Filmindustrie und porträtiert das queere Frauenkino von den 1970ern bis heute. Sie nimmt sich dabei unter anderem den Frameline-Preisträgerinnen Barbara Hammer, Rose Troche, sowie Desiree Akhavan an.