Liebes Publikum!
Nach nur einem halben Jahr Pause können wir im Zebra Kino Konstanz vom 14. bis 23. April bei der 36. Ausgabe des Queergestreift Festivals, das so an seinen angestammten Termin im Frühjahr zurückkehrt, wieder queere Filme zeigen, und öffnen damit erneut einen Raum für andere Filme abseits der klassischen heteronormativen Schubladen. Begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, bestehend aus Diskussionen und Filmgesprächen mit internationalen Gästen aus den Bereichen Film, Aktivismus und Wissenschaft, zeigen wie gewohnt eine bunte Mischung aus kurzen und langen Spiel- und Dokumentarfilmen.
Mit dabei sind dieses Mal unter anderem die Romanverfilmung SPOILER ALERT mit Jim Parsons, Ben Aldridge und Sally Field sowie das fiktionale Musikdrama um die Dirigentin Lydia TÁR mit Cate Blanchett, Nina Hoss und Noémie Merlant. Die pakistanische Oscar-Einreichung JOYLAND und der französische Festival-Liebling THREE NIGHTS A WEEK, die bei den Filmfestspielen in Cannes und Venedig für begeistertes Aufsehen gesorgt haben, werden unser Festival gebührend eröffnen.
Ganz besonders freuen wir uns auf das Krimidrama BIS ANS ENDE DER NACHT, zu dem Thea Ehre als erste Trans-Person überhaupt gerade einen silbernen Bären für die beste Nebendarstellung gewinnen konnte. Mit EISMAYER ist einer der meisterwarteten queeren Filme des Jahres vor Bundesstart bei uns zu sehen. Die Deutschlandpremieren von SOFT über drei Freunde im Nachtleben von Toronto und von der romantischen lesbischen Komödie THE VENUS EFFECT bereichern neben zahlreichen weiteren Filmen unser Festival.
Neben der traditionellen Eröffnungsparty (14.4.) im Kula sowie der gemeinsamen Party mit CSD Konstanz und belladonna Konstanz am zweiten Wochenende (22.4.) im Neuwerk-Saal freuen wir uns dieses Jahr ganz besonders auf die Podiumsdiskussion zum Thema „Queere Bildung und Beratungsstellen im ländlichen Raum“. Mit unserem neuen Schulprojekt laden wir außerdem Lehrkräfte und Schüler:innen dazu ein, queeres Kino mit ihren Klassen zu schauen und sich mit uns und miteinander darüber auszutauschen. Damit nehmen wir die junge Generation in den Fokus und laden an den Wochenenden besonders Family & Friends ein! Hierzu zeigen wir neben der Tragikomödie ROSIE auch die beiden Dokus ALIS und HELLO WORLD. Zudem wird es in Kooperation mit dem Theater Konstanz eine Aufführung des Theaterstücks LAUWARM geben.
Ebenfalls mit im Programm sind in diesem Jahr unter anderem die Deutschlandpremieren der Dokumentationen LOTUS SPORTS CLUB über einen jugendlichen Transmann in einem Frauen-Fußballteam in Kambodscha, CORPOLÍTICA (POLITICAL BODIES) über queere brasilianische Politiker*Innen und HOW TO TELL A SECRET über den Umgang irischer AIDS-Patient*Innen mit der eigenen Erkrankung. Auch die inspirierende Geschichte der beiden lebenslangen Aktivisten ART AND PEP, die bei uns zu Gast sein werden, wird erstmals in Deutschland zu sehen sein. Neben den beiden traditionellen Kurzfilmblöcken ehren wir außerdem die 2019 verstorbene Barbara Hammer mit einer Retrospektive ihrer eindrücklichsten Filme.
Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartner*Innen, Mithelfenden, Sponsor*Innen und Förder*Innen; insbesondere dem Staatsministerium für Kultur und Medien der Bundesrepublik Deutschland, dem Verband der unabhängigen queeren Filmfestivals in Deutschland: Queerscope, der Chancengleichheitsstelle der Stadt Konstanz sowie der Brauerei Meckatzer und der Randegger Ottilien-Quelle.
Und zum Schluss noch für eure Terminkalender: Das 37. Queergestreift Festival findet voraussichtlich vom 11.-21. April 2024 statt! Bis dahin bieten wir wie gewohnt unsere monatlichen Queerstreifen im Zebra Kino an. Außerdem planen wir mit einer weiteren Queer Party bereits im Herbst im Kula. Der Termin steht noch nicht fest, haltet gerne Augen und Ohren danach offen!
Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen euch eine schöne Festivalwoche,
euer Queergestreift-Team