Peer-To-Peer-Aufklärung, Influencer*in und/oder TikTok. Was brauchen junge queere Menschen und ihre Eltern/Bezugspersonen rund um das Thema Liebe, Sexualität und Identität an Unterstützung, damit sie ein selbstbewusstes und selbstbestimmtes Leben, auch in ländlichen Regionen, führen können?
Um Antworten auf diese spannende Frage zu finden, haben wir junge Menschen und professionelle Fachkräfte zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Einen Nachmittag lang werden wir in gemütlicher Atmosphäre diskutieren und auch du bist herzlich eingeladen dich an dieser wichtigen Diskussion zu beteiligen. Eröffnet wird die Veranstaltung von Julika Funk, der Leiterin der Chancengleichheitsstelle der Stadt Konstanz.
Eintritt frei! Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Plätze können im Vorfeld online gebucht werden. Falls Tickets bis Veranstaltungsbeginn nicht eingelöst wurden, werden diese bei hohem Andrang wieder vergeben. Seid daher bitte pünktlich!
90 min.
Podiumsdiskussion: Queere Bildungsarbeit und Beratungsstellen im ländlichen Raum
Unsere Gäst*innen:

Annika Mettner
Mobile Jugendarbeit Konstanz
Die MOBILE JUGENDARBEIT der Stadt Konstanz gehört zur Abteilung Kinder-, Jugend-, Senioren- und Stadtteilarbeit des Sozial- und Jugendamtes. Wir richten uns an junge Menschen von 14 bis 27 Jahren. Seit Juni 2022 läuft unser Projekt „Etablierung eines niedrigschwelligen Erstberatungsangebots für junge queere Menschen“, finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Würtemberg beschlossen hat.

Ezgi Arasan
Queer Skateclub Konstanz
Ich, Ezgi Arasan (sie/ihr), bin ein stolzes Mitglied des QUEERSKATECLUB KONSTANZ. Wir bieten mit unserem Skateclub sowohl einen Safe-Space als auch einen Ort zum Spaß haben.
„Als Queere Person mit Migrationshintergrund begeistere ich mich zusätzlich für gesellschaftliche Themen wie Feminismus, Antirassismus und Intersektionalismus. Mein Motto um diese Themen anzugehen lautet: Educate, Empower, Evolve!“

Sandra Müller
FLUSS e.V.
FLUSS e.V. ist ein verein für Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung. Als Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Freiburg bietet FLUSS e.V. Workshops für Jugendliche und Erwachsene an. Themen sind u.a. die Reflexion von Geschlechterrollen und die Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Coming-Out.
Darüber hinaus bietet FLUSS e.V. Beratung für queere Menschen, deren Bezugspersonen und pädagogische/ medizinische Fachkräfte an.

Jona Oremek
CSD Friedrichshafen
Polittunte des CSD FRIEDRICHSHAFEN @lgbtqbodensee. Organisierte mit Freund*innen den ersten Pride in Ravensburg und die erste Kundgebung zum IDAHOBIT in Friedrichshafen, auch setzten sie sich für die Wiederbeflaggung des Jugendzentrums Molke mit Regenbogenflagge ein. Nachdem sie Diskriminierungserfahrungen in der Schule thematisierte wurde ihr mit einer Anzeige gedroht. 2022 zog sie nach Berlin und organisierte 2023 in der Aids Hilfe Ulm die 1. CSD Gala für Friedrichshafen.

Schwester Agnetha
Moderation
Schwester Agnetha Maria R. unterstützt die queere Community da, wo Hilfe benötigt wird. Im Rahmen ihrer Vorstandstätigkeit für den CSD KONSTANZ möchte sie queere Strukturen am See fördern. Die nächsten Beratungsstellen sind in Freiburg zu finden. Gerade Jüngere oder Ältere oder LGBTQ+ People mit einem Handicap, sowie Geflüchtete benötigen Angebote vor Ort.
„Schaffen wir es, die Wirtschaft und die Politik in die Pflicht zu nehmen, damit Diversity nicht nur ein Wort ist, welches sich auf Webseiten von Kommunen und Unternehmen gut macht, sondern gelebte Realität?“ fragt sie sich und ihre Mitstreiter*innen der Community.

Theresa James
Queere Bildungsreferentin
Theresa James ist seit Jahren in der queeren Bildungsarbeit. Als Soziologin interessiert sie sich in diesem Feld insbesondere für die Macht von narrativen, Mechanismen von (Un-)Sichtbarkeiten sowie das Spannungsfeld zwischen Antidiskriminierungsarbeit und Empowerment.