Miguel's War

Spieltermin: 08. Oktober | 17:30 Uhr
Arabisch-spanische Originalversion mit englischen Untertiteln

Mit Miguel Jleilaty bringt uns die Regisseurin Eliane Raheb eine schillernde Persönlichkeit nahe. Vor dem libanesischen Bürgerkrieg flüchtete er vor über 30 Jahren nach Spanien. Er ist schwul, lacht viel und erzählt gerne frivole Anekdoten aus seinem Leben. Hört man dabei jedoch genauer hin, passt das Mosaik seiner Selbsterzählungen nie richtig zusammen. Miguel ist darin nicht zu erkennen. Hier offenbart sich sein ganz eigener Kampf: einer um die Selbstbestimmung der eigenen queeren Identität; gegen die Herkunft, die Geschichte und die Blicke der Anderen, die er so gerne auf sich zieht.

Auch Eliane kämpft. Sie zieht mit Miguel in den Krieg um die Wahrhaftigkeit ihres Dokumentarfilms. Sie begegnet ihm schonungslos in Interviews, montiert Animationen und fordert ihn auf, sein Leben durch Schauspieler*innen auf die Bühne zu bringen. In diesem Ringen gelingt es ihr schließlich doch, in stillen Momenten ein berührendes Portrait des sonst so rastlosen Miguel zu zeichnen.

For 37 years, Miguel has been living as an exiled gay in Spain and has become a successful interpreter. In his quest of finding some emotional balance, he decides to return to Lebanon and confront the ghosts of his past.

Miguel’s War portrays a sensitive but self-destructive Lebanese man, strongly oppressed by society all through his youth. In 1982 he decides to participate in Lebanon’s civil war to find a place within society and to prove his family that he can fight like a ‚real man‘. He fails. Traumatised by his experiences and haunted by an eternal feeling of guilt and shame, Miguel leaves to Spain. It’s only now – more than 30 years after leaving Lebanon – that Miguel is willing to confront himself and the ghosts from his past to finally find emotional balance.

 

 

English speaker friendly

ESP/LBN/DEU 2022

129 Min.

Arabisch-spanische Originalversion mit englischen Untertiteln

Regie: Eliane Raheb
Mit: Ruben Cardoso, Miguel Jelelaty, François Nour