Futur Drei - No hard Feelings

Donnerstag, 12. März 2020 – 20:45 Uhr
Deutsche Originalversion mit englischen Untertiteln

Der autobiografische Spielfilm erzählt von Parvis, dem Sohn zweier Exil-Iraner*Innen. Dieser versucht sich dem deutschen Provinzleben durch Popkultur, Grindr-Dates und Raves zu entziehen. Nach einem fehlgeschlagenen Ladendiebstahl muss er als Übersetzer Sozialstunden in einem Wohnprojekt für Geflüchtete ableisten. Dort trifft er auf das iranische Geschwisterpaar Banafshe und Amon. Zwischen ihnen entwickelt sich eine fragile Dreierbeziehung, die von dem Bewusstsein geprägt ist, dass sie alle auf unterschiedliche Weise nicht in diesem Land zu Hause sind. Eine Beziehung, die im weiteren Verlauf noch fragiler wird, als sich zwischen Parvis und Amon die erste Liebe entwickelt.

Faraz Shariats Debütfilm zeigt das Aufwachsen und Zusammenleben mehrerer Generationen im Einwanderungsland Deutschland. In einem sensiblen, queeren und pop-affinen Porträt bietet es einen Gegenentwurf zum überholten Bild einer homogenen Nation, welche in der Vergangenheit oftmals die Erlebnisse von Migrant*innen und ihren Familien ausschloss und mit diesem Film ein visuell reiches Narrativ der Migrationsbewegung aufweist.

FUTUR DREI wurde bereits vor seiner Weltpremiere auf der Berlinale mit dem First Steps Award als bester abendfüllender Spielfilm und als bestes Ensemble mit dem Götz-George-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Zudem wurde der Film bereits in die Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2020 aufgenommen

Lucija Jednakovic

DEU 2019

89 Minuten

Regie: Faraz Shariat

Drehbuch: Faraz Shariat, Paulina Lorenz

Kamera: Simon Vu

Musik: Jakob Hüffell

Produktion: Paulina Lorenz, Faraz Shariat, Jost Hering, Raquel Molt

Mit: Benjamin Radjaipour, Eidin Jalali, Banafshe Hourmazdi

FSK 16

Kontakt: Edition Salzgeber

Faraz Shariat

Faraz Shariat

Faraz Shariat wurde 1994 in Köln geboren. Sein Studium der Szenischen Künste schloss er an der Universität Hildesheim ab. Gemeinsam mit Paulina Lorenz mit welcher er ebenfalls das Drebuch seines Debütfilmes Futur Drei schrieb gründete er das Filmkollektiv JÜNGLINGE. Für sein Spielfilmdebüt wurde er desweiteren bereits mit dem 2019 FIRST STEPS Award ausgezeichnet.