5B

Deutschlandpremiere
Montag, 9. März 2020 – 19:00 Uhr
Englische Originalversion

1981 stellte einen radikalen Wendepunkt in der Geschichte der noch jungen LGBTQ+ Bewegung dar. Nachdem sich von Stonewall über die 70er Jahre hinweg eine immer größere gesellschaftliche Akzeptanz bemerkbar machte und wichtige legislative Erfolge gefeiert werden konnten, wie die Entkriminalisierung homosexueller Akte, brachte die AIDS Krise den gesellschaftlichen Backlash. Von 1981 an machte die AIDS Epidemie Schlagzeilen in den amerikanischen wie internationalen Tageblättern. Da es um eine Krankheit handelte, die gerade zu Beginn der Ausbreitung bei Homosexuellen und sexuell aktiven Männern diagnostiziert wurde, wurde sie von konservativen Kräften als eine Strafe Gottes verstanden und popularisiert. Von den Medien und den Krankenhäusern über die verschiedenen Communities hinweg bestand ein Klima der Ungewissheit und Angst.

Aus diesem Hintergrund heraus bildete sich 1983 aus den Bemühungen des Pflege- und Ärztepersonals des San Francisco General Hospitals die erste Krankenhausstation Ward 5B welche speziell für AIDS Erkrankte ausgelegt war und in der Patienten wieder wie Menschen behandelt wurden. Eine Form der Fürsorge, die weitreichende Veränderungen in der Pflege um AIDS-Kranke brachte und half die allgemeinen gesellschaftlichen Berührungsängste abzubauen.

5B ist eine Dokumentation über ein tragisches, jedoch ausschlaggebendes Kapitel queer-amerikanischer Geschichte, die die stillen, aber hart arbeitenden Alltagshelden einer kritischen Zeit in den Vordergrund stellt. Ein wichtiger und zugleich rührender Film über grundlegende Menschlichkeit in Zeiten der Angst und Unruhe.

Evelin Tschan von der AIDS-Hilfe Konstanz wird vor der Filmvorführung eine kurze Einführung halten. Zudem freut sich das Queergestreift Team 5B als Deutschlandpremiere präsentieren zu dürfen.

Lucija Jednakovic

USA 2018

94 Minuten

Regie: Paul Haggis, Dan Krauss

Kamera: Drew Eckmann

Musik: Justin Melland

Produktion: Brendan Gaul, Guru Gowrappan

Kontakt: Rogers & Cowan

 Dan Krauss

Dan Krauss

Dan Krauss wurde 1972 geboren und ist ein amerikansicher Dokumentarfilmer der seine Ausbildug an der UC Berkley im Journalistischen Department abgeschlossen hat, an welcher er ebenfalls aktuell als Dozent tätig ist. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die zwei Oscarnominierten Dokumentationen The Death of Kevin Carter (2005) und Extremis (2016).