„Ich weiß nicht, ob ich im Himmel war oder in der Hölle, aber es war wundervoll!“
Ob reich, arm, jung, alt, hetero, schwul, lesbisch oder bi, in der New Yorker Kultdiscothek Studio 54 konnte JEDE*R Star der Nacht sein! Was früher TV-Studio und Theater war verwandelten Steve Rubell und Ian Schrager 1977 in ein „Epizentrum des Hedonismus der 70s“. Partys, Drogenexzesse, wilder Sex und hemmungslose Exzentrik – die Devise war: NICHTS ist unmöglich! Zeitzeugen beschreiben den legendären Nachtclub als eine Parallelwelt zwischen Sodom und Gomorrha, mit einer Tanzfläche für 500 Menschen und dem besten Soundsystem seiner Zeit. Man konnte jeglichen Phantasien freien Lauf lassen und hemmungslos bis in die frühen Morgenstunden feiern, solange man nur außergewöhnlich war und sich von der Masse abhob. Denn der Andrang am Einlass war riesig und die Türsteher wiesen viele enttäuschte Besucher*innen ab.
Illegale Drogengeschäfte und doppelte Buchführung ruinierten 1980 Ruf und Geschäft der schillernden und unvergessenen Location nach nur 33 Monaten und führte ihre Betreiber hinter Gitter.
Matt Tyrnauer interviewt Ian Schrager und etliche Stars, welche zu den Stammgästen des Studio 54 gehörten (Michael Jackson, Andy Warhol, Cher um nur wenige zu nennen) und entführt den Zuschauer mit Originalaufnahmen auf eine Reise zurück in die Freiheit des exzessiven und extrovertierten Nachtlebens, sodass man am liebsten gleich lostanzen würde…
Jana Schmeckenbecher
… und zwar im KULA bei der anschließenden Queergestreift-Eröffnungsparty. Zum Film reichen wir allen Besucher*innen und Tanzwütigen ein Glas Sekt zur Einstimmung!
USA 2018
LÄNGE: 99 min
REGIE: Matt Tyrnauer
KAMERA: Tom Hurwitz
MUSIK: Lorne Balfe
PRODUKTION: John Bettsek, Corey Reeser & Matt Tyrnauer
MIT: Farrah Fawcett, Michael Jackson, Liza Minnelli, Andy Warhol, Salvador Dali, David Bowie, Elton John, John Travolta, u.a.
FILM-FSK: 12 // TRAILER-FSK 0
KONTAKT: Weltkino Filmverleih

Matt Tyrnauer
Matt Tyrnauer ist ein in Los Angeles lebender Filmregisseur, Produzent, Schriftsteller und preisgekrönter Journalist. Bei Vanity Fair arbeitet er momentan als Redakteur und Sonderkorrespondent, wobei seine Artikel in der New York- Times oder GQ veröffentlicht werden. Sein letzter Dokumentarfilm Valentino: The Last Emperor wurde für einen Oscar nominiert und feierte bei den Filmfestspielen in Venedig seine Premiere.