Giant Little Ones

Deutschlandpremiere
Mittwoch, 27.03.19 – 19:00 Uhr
Englische Originalversion

Franky Winter (Josh Wiggins) und Bellas Kohl (Darren Mann) sind beste Freunde und die Stars des High School-Schwimmteams. Mädchen umschwärmen sie, stets haben sie feste Freundinnen an ihrer Seite. Doch auf Frankys Geburtstagsparty geschieht plötzlich etwas, das die Welt der Teenager ins Wanken bringt und neue Grenzen steckt. Die beiden Freunde nähern sich sexuell an und Bellas gibt Franky öffentlich die Schuld daran. Franky dementiert, dass er schwul ist, wird aber fortan von Mitschüler*innen aufgezogen und geschnitten. Im Zuge dessen kommt auch die Geschichte von Frankys Vater Ray (Kyle MacLachlan, bekannt durch Sex and the City, Desparate Housewives und Twin Peaks)  wieder hoch, der vor Jahren seine Frau Carly (Maria Bello, bekannt aus Kindsköpfe und Navy CIS) verließ, um mit einem Mann zusammen zu sein. Der andauernde Kampf mit dieser Tatsache macht es dem pubertierenden Franky um so schwerer, sich sein eigenes homosexuelles Begehren einzugestehen.

Das Coming-of-Age-Drama von Regisseur Keith Behrman greift erstaunlich charmant und sensibel das Finden der sexuellen Orientierung während des Erwachsenwerdens auf und thematisiert Freundschaft, Liebe, Elternschaft und zwischenmenschliche Beziehungen. Wichtig bei all den Turbulenzen des Erwachsenwerdens ist letztendlich, die unberechenbaren Unberechenbarkeiten des Lebens anzunehmen und sich selbst zu lieben!

Giant Little Ones wurde 2018 auf dem Toronto International Film Festival erstmalig gezeigt und feiert im Rahmen des Queergestreift im Zebra Kino seine Deutschlandpremiere.

Jana Schmeckenbecher

USA 2018

LÄNGE: 93 Min.

REGIE: Keith Behrman

DREHBUCH: Keith Behrman

PRODUZENT: Allison Black u.a.

MUSIK: Michael Brook

KAMERA: Guy Godfree

MIT: Taylor Hickson, Maria Bello, Kyle MacLachlan u.a.

KONTAKT: Telepool

Keith Behrman

Keith Behrman

Keith Behrman (1963 geboren in Shaunavon, Kanada) ist Film- und Fernsehregisseur und Autor. Für seinen Debutfilm Flower & Garnet gewann er 2003 den Claude Jurtra Award. Außerdem wurde er  während des Vancouver International Film Festivals 2002 als bester aufstrebender westkanadischer Spielfilmregisseur ausgezeichnet. Der Film wurde 2002 in die jährliche Kanadas Top Ten-Liste des Toronto International Film Festival aufgenommen.