Dykes, Camera, Action!

Sonntag, 17.03.19 – 15:00 Uhr
Englische Originalversion mit deutschen Untertiteln

Schon der Titel verspricht einen Imperativ. Caroline Berler zeigt in diesem Dokumentarfilm lesbische Repräsentation in der Filmindustrie und porträtiert das queere Frauenkino von den 1970ern bis heute. Sie nimmt sich dabei unter anderem den Frameline-Preisträgerinnen Barbara Hammer, Rose Troche, sowie Desiree Akhavan an. Berlers Film zeigt Frauen*, die es satthaben, dass weibliche Homosexualität bis dato kaum Platz auf der Leinwand findet. Dabei spielen nicht nur das soziale Geschlecht und die Sexualität eine Rolle, sondern eben auch die kulturelle Identität. Die im Raum stehende Forderung ist demnach nicht Sichtbarkeit und Repräsentation lesbischer Lebensrealität, sondern Sichtbarkeit und Repräsentation verschiedenster lesbischer Lebensrealitäten.

Filme spiegeln die Gesellschaft jedoch nicht nur wieder, sie gestalten sie auch mit. Viele der zu Wort kommenden Regisseurinnen* beschreiben, wie wichtig das Medium Film auch für ihre eigene Identitätsfindung ist. Die Dokumentation stellt zudem den politischen Aktivismus der Regisseurinnen* dar. Sie engagierten sich zu Beginn der feministischen Bewegung nicht nur durch ihre Filme, sondern auch direkt auf der Straße.

Carolin Berler gelingt mit Dykes, Camera, Action! eine ansprechende Balance zwischen Interviews und Filmausschnitten und lädt ein, in die Geschichte des Independent Filmes einzutauchen. Sie schuf eine Dokumentation, die ihrem eigenen Imperativ folgt und ein Thema auf die Leinwand bringt, was noch immer unterrepräsentiert ist. Denn der Kampf um Sichtbarkeit und Repräsentation geht weiter!

Theresa James + Jana Schmeckenbecher

USA 2018

LÄNGE: 58 Min.

REGIE: Caroline Berler

PRODUZENT: Caroline Berler

MUSIK: Gil Talmi

KAMERA: Melanie McLean Brooks

MIT: Desiree Akhavan, Cheryl Dunye, Su Friedrich, Jenni Olson u.a. 

KONTAKT: The Film Collaborative

Caroline Berler

Caroline Berler

Caroline Berler ist Dokumentarregisseurin und Redakteurin in New York City. Sie hat Social Documentary Film und Soziologie an der New York University studiert und arbeitet immer wieder an Dokumentarfilmen, welche landesweit ausgestrahlt, auf Filmfestivals auf der ganzen Welt gezeigt und teilweise als Theateraufführungen veröffentlicht wurden. Sie veröffentlichte 2015 und 2017 einige Kleinprojekte und feierte mit Dykes, Camera, Aktion! 2018 das Debüt ihres ersten Langzeitdokumentarfilms.