Landrauschen

Deutsche Originalversion mit englischen Untertiteln
Dienstag, 17. April 2018, 19:00 Uhr

„Schön, dass wieder da bisch!“, kommentiert Rosa (Nadine Sauter) Tonis (Kathrin Wolf) Rückkehr aus dem hohen Norden (Berlin) ins schwäbische Idyll. „I wohn jetzt nicht mer drhoim. I wohn jetzt in ner Kommune“, überrascht Rosa ihre alte Freundin beim Fasching in Bubenhausen, auf den Toni ebenso wenig Lust hat wie auf das Leben im Dorf, das Praktikum beim lokalen „Blättle“ oder das erneute Zusammenwohnen mit ihren Eltern. „Was isch bei dir los?“, kommentiert der Familienpatriarch nicht Tonis Gemütszustand, sondern ihre Weigerung Fleisch zu essen, während ihre Mutter die eheliche Tristesse mir Eierlikör schön trinkt – Toni flüchtet von daheim, vor sich selbst, zu Rosa.

Liebevoll und urkomisch porträtiert der Film „zwei Frauen und ein Dorf in der Identitätskrise“, wie Lisa Miller ihren Film beschreibt, der größtenteils mit Laiendarsteller*innen in Bubenhausen gedreht wurde, wo die Regisseurin selbst aufwuchs. Der Max Ophüls-Preis-Gewinner 2018 wurde hauptsächlich durch Crowdfunding finanziert und das komplette Team verzichtete auf eine Gage.

Der Film besticht durch seine unglaublich witzigen Dialoge, die sympathischen, talentierten Hauptdarstellerinnen und die exemplarische Darstellung des Lebens in ländlichen Dörfern und der Weigerung, mit Veränderungen mitzugehen. Ein absolutes Muss des Festivals!
(Schwäbische Originalversion der Rezension als Audiodatei unten abrufbar.)

Lisa Jäger

Wir freuen uns ungemein, Regisseurin Lisa Miller sowie die beiden Hauptdarstellerinnen Kathi Wolf und Nadine Sauter zur Vorstellung am Dienstag, 17.04 um 19 Uhr begrüßen zu dürfen und im Anschluss an die Filmvorführung mit den dreien diskutieren zu können!

DEU 2018
101 Min.

REGIE:
Lisa Miller

DREHBUCH:
Lisa Miller

PRODUKTION:
Johannes Müller, Léa Germain

MUSIK:
Robert Guschel

KAMERA:
Hannes Kempert

MIT:
Kathrin Wolf, Nadine Sauter, Volkram Zsch u.a.

KONTAKT:
Arsenal Fimverleih

Lisa Miller

Lisa Miller

Lisa Miller hat einen Abschluss in Film und Fotographie an der CEV Madrid sowie einen Abschluss in visueller Kunst an der Goldsmith University, London. Mit Johannes Müller gründete sie 2016 Miller&Müller Film mit dem Ziel den Heimatfilm neu zu erfinden. Miller&Müller Film steht zudem für eine authentische und dynamische Darstellung deutscher Mikrokosmen und deren Verbindung mit global relevanten Themen.Das Satiredrama LANDRAUSCHEN ist das erste Projekt der Firma und gleichzeitig auch der Debütlangfilm der beiden. Der Film hat seine Premiere auf dem Max Ophüls Preis Festival 2018 gefeiert. Er wurde mit den Preisen für den besten Spielfilm, das beste Drehbuch und dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet.

<div id="kinoheld-eframe"></div><!-- [et_pb_line_break_holder] --><script><!-- [et_pb_line_break_holder] --> var kinoheldEframeSettings = {<!-- [et_pb_line_break_holder] --> cinemaPath: 'kino-konstanz/zebra-kino-konstanz',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> target: 'self',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> rb: true,<!-- [et_pb_line_break_holder] --> layout: 'shows',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> hideControls: true,<!-- [et_pb_line_break_holder] --> hideTitle: true,<!-- [et_pb_line_break_holder] --> hideTrailer: true,<!-- [et_pb_line_break_holder] --> startDate: '',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> endDate: '',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> startTime: '',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> endTime: '',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> showName: 'Landrauschen',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> preSaleDate: ''<!-- [et_pb_line_break_holder] --> };<!-- [et_pb_line_break_holder] --></script><!-- [et_pb_line_break_holder] --><script src="https://www.kinoheld.de/dist/eframe/eframe.min.js" async></script>