Die Hannas

Deutsche Originalversion mit englischen Untertiteln
Sonntag, 15. April 2018, 18:15 Uhr
FSK 12

„Eine Liebeskomödie, die da anfängt, wo andere aufhören“ – Die Hannas, also Hans (Till Butterbach) und Anna (Anna König), haben es sich in den Komfortzonen ihrer 15-jährigen Liebesbeziehung gemütlich gemacht. Zwischen Kochexzessen, gegenseitigen Fütterungen und kindlich-absurdem Bettgeflüster versuchen sie sich selbst und der*dem anderen gerecht zu werden. Als beide unabhängig voneinander eine Affäre mit jeweils einer der außergewöhnlichen Zwillingsschwestern Nico und Kim beginnen, werden sie „emotional durch den Fleischwolf gedreht“.

Mit einer mitunter dokumentarisch anmutenden, intimen Kameraführung kommt Regisseurin Julia C. Kaiser ihren starken Protagonist*innen ungewöhnlich nahe. Ihre Geschichte erzählt sie auf unkonventionelle Weise jenseits von gängigen Beziehungklischees und Geschlechtervorstellungen. Die Skurrilität vieler Szenen bringt einen unweigerlich zum Schmunzeln und Staunen. Doch so viel Komödie in den eigenwilligen Momenten des Films auch stecken mag: die Ernsthaftigkeit, die in den aufkommenden Themen unerwartet aufploppt, gibt ihm einen schonungslosen Tiefgang.

Auf dem Achtung Berlin Filmfestival 2017 wurde DIE HANNAS mit vier Preisen geehrt, darunter als Bester Spielfilm.

Marlene Illers

Wir freuen uns Hauptdarsteller Till Butterbach, ebenfalls beim Achtung Berlin Filmfestival ausgezeichnet, und Produzentin Katrin Renz begrüßen zu können, die sich den Fragen und Anmerkungen des Publikums stellen werden.

DEU 2016
102 Min.

REGIE:
Julia C. Kaiser

DREHBUCH:
Julia C. Kaiser

PRODUKTION:
Oliver Schütte, Stefan Jäger, Katrin Renz, Milena Klemke

MUSIK:
Sorry Gilberto, Dominik Berg, Coleslaw Clubbing

KAMERA:
Dominik Berg

MIT:
Anna König, Till Butterbach, Julia Becker,  u.a.

KONTAKT:
W-Film

Julia C. Kaiser

Julia C. Kaiser

Julia C. Kaiser (geboren 1983 in München), studiert ab 2006 an der Filmakademie Baden-Württemberg Drehbuch und ist ab 2009 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Während ihrer Studienzeit entsteht unter anderem der Kurzfilm „Amoklove“, der zur ‚Next Generation Cannes 2009‘ und zu über 30 Festivals eingeladen wird. Mit „Das Floß!“ entsteht 2013 ihr Langfilm-Regiedebüt. Die Impro-Tragikomödie feiert ihre Premiere auf dem 36. Filmfestival Max-Ophüls-Preis. 2016 hat ihr zweiter Kinofilm „Die Hannas“ in ihrer Geburtsstadt auf dem 34. Filmfest München in der Reihe ‚Neues Deutsches Kino‘ seine Weltpremiere und räumt nicht nur hier mehrere Preise ab.

<div id="kinoheld-eframe"></div><!-- [et_pb_line_break_holder] --><script><!-- [et_pb_line_break_holder] --> var kinoheldEframeSettings = {<!-- [et_pb_line_break_holder] --> cinemaPath: 'kino-konstanz/zebra-kino-konstanz',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> target: 'self',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> rb: true,<!-- [et_pb_line_break_holder] --> layout: 'shows',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> hideControls: true,<!-- [et_pb_line_break_holder] --> hideTitle: true,<!-- [et_pb_line_break_holder] --> hideTrailer: true,<!-- [et_pb_line_break_holder] --> startDate: '',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> endDate: '',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> startTime: '',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> endTime: '',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> showName: 'Die Hannas',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> preSaleDate: ''<!-- [et_pb_line_break_holder] --> };<!-- [et_pb_line_break_holder] --></script><!-- [et_pb_line_break_holder] --><script src="https://www.kinoheld.de/dist/eframe/eframe.min.js" async></script>