Bar Bahar - In Between

Hebräische und arabische Originalversion mit englischen Untertiteln
Freitag, 13. April 2018, 22:45 Uhr + Freitag, 20. April 2018, 18:30 Uhr

Maysaloun Hamouds tabubrechender Debutfilm Bar Bahar, der in seinem Herkunftsland Israel von Zensur betroffen ist, international jedoch bereits 14 Preise gewonnen hat, zeichnet auf ebenso unbeschwerte wie ernsthafte Weise ein aufschlussreiches Portrait sozialer Veränderungen in einer Gesellschaft, die vordergründig von traditionellen, männlichen Strukturen geprägt ist, in deren Schatten sich jedoch Freie, ungehorsame, verliebte (so der italienische Titel des Films) Frauen selbstbestimmte Lebenswege erkämpfen.

Der Film taucht ein in den Alltag von Laila, Nour und Salma (slowakischer Titel), die in einer WG zusammenwohnen und die – jede auf ihre Art – auf der Suche nach Freiheit in einem gesellschaftlichen Dazwischen inmitten von Arbeit, Partys und Beziehungen sind: Die lesbische Salma (Sana Jammelieh, Barash), die mit ihrer direkten Art die Sympathie des Publikums schneller gewinnt, als sie einen Joint drehen kann, wird mit den homophoben Ansichten ihrer Eltern konfrontiert. Die tanzfreudige (auf Französisch heißt der Film passend Je danserai si je veux) Erfolgsanwältin Laila (Mouna Hawa) muss erkennen, dass ihr hübscher Geliebter konservativere Ansichten hat, als es zunächst scheint. Und beide zusammen schaffen durch ihre bloße Anwesenheit für die vollverschleiert bei ihnen eingezogene IT-Studentin Nour (Shaden Kanboura) einen Raum der Solidarität und bedingungslosen Unterstützung, als deren arroganter Verlobter ihr Streben nach Unabhängigkeit mit Gewalt beantwortet.

Kate Gößmann

Wir zeigen Bar Bahar in Kooperation mit belladonna, Frauen und Kultur e.V.

ISR/FRA 2016
103 min

REGIE: Maysaloun Hamoud

DREHBUCH: Maysaloun Hamoud

PORODUKTION: Shlomi Elkabetz

MUSIK: M.G. Saad

KAMERA: Itay Gross

MIT: Mouna Hawa, Sana Jammelieh, Shaden Kanboura, u.a.

KONTAKT: Alma Cinema

Maysaloun Hamoud

Maysaloun Hamoud

Maysaloun Hamoud is a Hungarian-born Palestinian Israeli film director. who was born in Budapest in 1982 to Palestinian parents. She grew up in Budapest and then Beersheba, Israel. She read Middle Eastern studies at the Hebrew University of Jerusalem. In 2004, introduced to cinema by an animator friend, she joined the Minshar School of Art in Tel-Aviv to study film.
<div id="kinoheld-eframe"></div><!-- [et_pb_line_break_holder] --><script><!-- [et_pb_line_break_holder] --> var kinoheldEframeSettings = {<!-- [et_pb_line_break_holder] --> cinemaPath: 'kino-konstanz/zebra-kino-konstanz',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> target: 'self',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> rb: true,<!-- [et_pb_line_break_holder] --> layout: 'shows',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> hideControls: true,<!-- [et_pb_line_break_holder] --> hideTitle: true,<!-- [et_pb_line_break_holder] --> hideTrailer: true,<!-- [et_pb_line_break_holder] --> startDate: '',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> endDate: '',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> startTime: '',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> endTime: '',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> showName: 'Bar Bahar',<!-- [et_pb_line_break_holder] --> preSaleDate: ''<!-- [et_pb_line_break_holder] --> };<!-- [et_pb_line_break_holder] --></script><!-- [et_pb_line_break_holder] --><script src="https://www.kinoheld.de/dist/eframe/eframe.min.js" async></script>