Der Dokumentarfilm Transit Havanna von Daniel Abma zeigt einen bisher wenig beleuchteten Aspekt Kubas. Zuletzt oftmals in den Medien wegen des Todes Fidel Castros und der langsamen Öffnung des Landes, fürchten viele nun einen schnellen und drastischen Wandel der sozialistisch geführten Karibikinsel und bemühen sich – bevor es zu spät ist – noch einmal alles im ‚Originalzustand‘ sehen zu können.
Wandel, besser ausgedrückt Transition, ist jedoch genau das, was sich viele Menschen in Kuba erträumen. Einige davon porträtiert der preisgekrönte (z.B. als bester Dokumentarfilm auf den queeren Filmfestivals in Kopenhagen und Amsterdam 2016) Film über Transsexualität auf eindrückliche Art und Weise. Juani hat schon seit langer Zeit die Transition hinter sich und bezeichnet sich selbst als ältesten Transmann Kubas. Malú und Odette warten sehnsüchtig auf ihre OP. Nur wenige werden jedes Jahr im Rahmen eines staatlich geförderten Programmes ausgewählt, in dessen Mittelpunkt eine chirurgische Geschlechtsangleichung steht, die von Ärzten aus dem kapitalistischen ‚Westen‘ durchgeführt wird. Organisiert wird das Programm vom Institut CENESEX (dt.: Nationales Zentrum für Sexualaufklärung) unter der Leitung von Präsidententochter Mariela Castro („Nein zur Homophobie, ja zum Sozialismus!”).
Der Film entwirft ein intimes Porträt der drei Protagonist*innen und zeigt dabei Euphorie, Hoffnung und Enttäuschungen aus nächster Nähe. Die diversen Facetten und Widersprüche der kubanischen Gesellschaft werden dabei eindrucksvoll in den Blick genommen. Trotz einer politischen Unterstützung transsexueller Menschen ist in der überwiegend katholisch geprägten Gesellschaft oftmals kein Platz für Geschlechtsentwürfe außerhalb der Norm.
Am 25.03.2017 um 17.15 Uhr dürfen wir Buchautor Alex Bakker im Zebra Kino begrüßen, der dem Publikum im Anschluss an den Film für ein Filmgespräch zur Verfügung stehen wird. Wir zeigen Transit Havanna in Kooperation mit Wybernet – Netzwerk für engagierte lesbische Berufsfrauen.
Mehrsprachige Originalversion mit deutschen Untertiteln
FSK 0
Spieltermine: Sa., 25.03.17, 17:15 Uhr
Karten können hier via Formular reserviert werden.
in Kooperation mit Wybernet – Netzwerk für engagierte lesbische Berufsfrauen