„Ich male Sexbilder seit meinem vierten Lebensjahr.“ Mit diesen selbstoffenbarenden Worten beginnt Lisa Gornicks cross-platform Produktion The Book of Gabrielle, die Spielfilm, Buch und Live-Performance in einem ist und in der die Produzentin und Drehbuchautorin gleichzeitig Regie führt und die Hauptrolle spielt. Gabrielle, die in London lebt und mit Olivia (Anna Koval) zusammen ist, arbeitet an ihrem ersten Buch, einem illustrierten Sex-Guide mit dem Titel ‚How to do it‘. Sex ist ihr Thema. Sexleben allgemein, aber vor allem ihr eigenes. In ihrer Beziehung zu Olivia gibt sie sich lustvoll, bisweilen wild und begierig, aber auch reflektiert und liebevoll. Und dann ist da ihre Verbindung zu Saul (Allan Corduner), einem etablierten heterosexuellen Schriftsteller, den sie bei einer Lesung kennenlernt und mit dem sie beginnt, über ihr Buchprojekt zu sprechen. Die beiden Autor_innen sind voneinander fasziniert: Obwohl Gabrielle von Sauls Büchern, die sie seit ihrer Kindheit kennt, gleichzeitig angezogen und abgestoßen ist, wird er ihr ein Mentor, der ihr mit Kontakten zu Verlagen hilft. Saul hingegen scheint vom ersten Gespräch an großes Interesse an Gabrielles Arbeit wie auch an ihrer Person zu hegen. Je enger der Kontakt der beiden wird, umso mehr verschieben sich die musischen Verhältnisse zwischen Gabrielle, Olivia und Saul. Wer inspiriert wen, wer wird von wem inspiriert und begehrt? Gabrielles Selbstbewusstsein bleibt dabei ungebrochen, sie ist charmant, witzig und irritiert mit Aussagen wie „Ich will aufhören, meinen Penis beim Sex zu benutzen“ ihren Bewunderer Saul ebenso wie das Publikum. Der Film schafft es, weibliche Sexualität offen und ehrlich zu thematisieren, wobei die Erotik sich wie ein subtiler Unterton durch alle Szenen zieht. Neben ausdrucksstarken Mimikaufnahmen besticht der The Book of Gabrielle nicht zuletzt durch die eindrucksvollen Zeichnungen, die Lisa Gornick in unzähligen Szenen direkt vor den Augen der Kinozuschauer_innen entstehen lässt.
(Rezension von Kate Gößmann)
Englische Originalversion mit deutschen Untertiteln
FSK 12
Spieltermine: Sa., 25.03.17, 15:30 Uhr
Karten können hier via Formular reserviert werden.