Ein Sommerhaus irgendwo am Stadtrand von Buenos Aires. Ein Pool, ein Grill, Joints, Drinks und süßes Gebäck. Es ist heiß, die Tage vergehen langsam und entspannt. Gastgeber Fernando (Lucas Papa), Lucho, Leo, Maxi, Juan, Fede, Tomás und Diego: Ein seit Jahren bestehender Freundeskreis. Intimität und Nähe bestimmen das Verhältnis untereinander. Nichts wird verschwiegen, über alles kann gesprochen werden. Dass dies jedoch nur ein schöner Schein ist, zeigt sich schnell. Das Gerücht, einer von ihnen könnte schwul sein, ruft eine irrationale Unsicherheit in der Gruppe hervor. Außerdem ist da noch Germán (Gabriel Epstein), ein Freund Fernandos aus dem Taekwondo-Kurs, der von diesem in die Villa eingeladen wurde und mit dem irgendetwas nicht zu stimmen scheint. Ist er vielleicht auch…? Langsam bahnt sich eine zärtliche Nähe zwischen Fernando und Germán an, die den übrigen sieben nicht unerkannt bleibt…
Es ist unklar, wie lange sich die Freunde gemeinsam im Haus aufhalten, vielleicht einen ganzen Sommer lang, vielleicht nur ein paar Tage – Zeit spielt keine Rolle und doch ist sie für den Film zentral. Das Tempo des Films erfasst sofort und reißt mit, Spannung wird langsam aufgebaut und bis ins Unerträgliche gesteigert. Die Regisseure Marco Berger und Martín Farina erzeugen eine Atmosphäre der Ruhe und schaffen gleichzeitig eine lustvoll beklemmende Nähe.
Die Kamera fängt die intimen Momente gekonnt ein – durch ungewöhnliche Perspektiven, Close-Ups und ihre fast aufdringliche Präsenz in Momenten der Privatheit. Die Bilder bestechen durch eine starke Körperlichkeit und setzen die Reize des männlichen Körpers auf ästhetische aber nicht voyeuristische Art in Szene (heiße Boys!!!). Bei alledem werden ganz nebenbei gängige Bilder von Männlichkeit und Machismo erst konstruiert und dann gekonnt demontiert, hinterfragt und neue, nuancierte Perspektiven aufgezeigt. Marco Berger und Martín Farina ist ein ehrlicher und mitreißender Film gelungen, der lange nachwirkt.
(Rezension von Tim Julijan Holzner)
Spanische Originalversion mit deutschen Untertiteln
FSK 16
Spieltermine: Fr., 02.04.17, 15:30 Uhr
Karten können hier via Formular reserviert werden.