Die Strände von Samaná bieten europäischen Reisenden ideale Voraussetzungen dem Verlangen nach „exotischen“ Erfahrungen nachzukommen. Durch die prekäre Wirtschaftslage der dominikanischen Republik floriert hier auch das Geschäft des Sextourismus, das jungen Menschen einen Weg aus der Arbeitslosigkeit ermöglicht.

Vor diesem Hintergrund erzählt Sand Dollars (‚Dólares de Arena‘) auf einfühlsame Weise die Geschichte zweier Frauen, deren Leben konträrer nicht sein könnten. Anne (Geraldine Chaplin), eine gebildete ältere Dame aus Frankreich, verliebt sich während ihres Aufenthalts in Las Terrenas in die junge Dominikanerin Noelí (Yanet Mojica), die sich mit sexuellen Dienstleistungen für Tourist*innen über Wasser hält. Wenngleich Noelí die Beziehung zu der älteren Anne zunächst aus finanzieller Not eingeht, zeigt der Film die zunehmende emotionale Verstrickung dieses Verhältnisses. Die Momente, in denen Anne in Anwesenheit ihrer jugendlichen Schönheit die eigene Einsamkeit tilgt und Noelí das Gefühl von Sicherheit und Zuneigung genießt, lassen die beiden Frauen diejenigen Differenzen und Abhängigkeiten vergessen, die ihre Beziehung gleichermaßen bedingen und begrenzen.

Angelehnt an den Roman Les dollars des sables von Jean-Noël Pancrazi, gelingt es den Regisseur*innen Laura Amelia Guzmán und Israel Cárdenas die Gefühlswelten und eigenen Reflexionen der Figuren in aufrichtiger Weise in den Fokus zu nehmen. Dabei verzichtet der Film auf ausschweifende Dialoge und lässt durch behutsame Inszenierungen die Körper selbst zu Wort kommen. Ohne jegliche Anklage zeigt Sand Dollars die Probleme einer Begegnung, die verstrickt ist in die Ungleichheit zwischen einem jugendlichen Leben in Armut und einem materiell abgesicherten transnationalen Lifestyle.

Der Film besticht nicht zuletzt durch Geraldine Chaplins wundervolle Darstellung einer hoffnungslos verliebten Frau, deren ehrlicher Ausdruck ihres Sentiments jeglicher Eitelkeit entsagt.

WIr freuen uns den Film in Kooperation mit belladonna, Frauen und Kultur e.V. präsentieren zu können!

(Rezension von Larissa Fischer)

 

 

DOM/MEX/AR 2014; 84 Min.; R: Laura Amelia Guzmán, Israel Cárdenas; mit: Geraldine Chaplin, Yanet Mojica, Ricardo Ariel Toribio u.a.

Mehrsprachige Originalversion mit deutschen Untertiteln

FSK 0

Spieltermine: So., 03.04.16, 18:00 Uhr + Do., 07.04.16, 22:00 Uhr

Karten können hier via Formular reserviert werden.

In Kooperation mit belladonna, Frauen und Kultur e.V.