Dieser schwedische Film überschreitet jegliche Grenzen der Film- und Musikgenres, der Geschmäcker, der Mode, der Gender sowie Sexualvorlieben und auch ich verzichte auf das Gattungsreglement einer Rezension und bediene mich des Personalpronomens, da ein wie auch immer gearteter objektiver Eindruck, der vermittelbar wäre, nicht möglich scheint: Trash, Überwachung, Horror, Musical, John Waters, Action, Sexploitation, Roadmovie, Ed Wood, 80-er Musik und Mode, Science-Fiction, Russ Meyer, Ninjas, Bettszene mit einem wollüstigen Geist, Thai-Philosophie, Ausbruch aus dem Gefängnis durch kollektive Penetration der Mauer, Comedy, ein wunderschön schlecht gesungenes devotes Liebeslied eines Barmans/Strippers/Gefängniswärters an den gefährlichsten Insassen – the beast – unter dem Regenbogen (Mr Leather Europe), ein am Körper mit Kriegsgerät ausgerüsteter Cyborg aus der Zukunft.
Es ist ein Payback an das gute Zebra Kino. Literaturwissenschaftlich betrachtet kann ich in diesem Zusammenhang über eine Heilsgeschichte, einen Artus- oder Bildungsroman sinnieren und ich musste natürlich total an Dante Alighieri denken. Zum Plot gibt es nur so viel zu berichten, dass die Glamrock-Frauenband Dyke Hard sich durch diverse aventiuren durchschlagen muss, um Anerkennung, Freiheit, Freundschaft und Liebe zu finden. Das Werk kann man also auch ernst nehmen, wenn man will, vor allen Dingen ist der Film aber spaßig.
Ich empfehle mindestens zwei Prosecco oder Bier vor der Vorführung, ein Schnaps danach wird so oder so nötig sein. Auch deswegen ist es ein fast idealer Film zur Eröffnung von queergestreift, die, wie üblich, mit der einmaligen Vorführung eines Musikfilms begangen wird. Anschließend laden wir unsere Gäste in das eigens aufgequeerte Contrast im gleichen Gebäude zur bunten Party ein, für die wir dieses Jahr auf Nachfragen eine DJane und drei DJ’s mit einer poppigen Bagage engagiert haben. Step into the portal – I’ve got a job for you in the past!
(Rezension von Lana Daudrich)
Schwedisch-englische Originalversion mit deutschen Untertiteln
FSK 16
Spieltermin: Do., 01.04.16, 21:00 Uhr
Karten können hier via Formular reserviert werden.
in Kooperation mit dem Jugendkultur e.V. Contrast