D 2014; Ulrike Zimmermann, Claudia Richarz; u.a. mit. Laura Meritt, Mithu Sanyal; 79 min; Deutsche OV; FSK: ab 16
“Das Zeigen der Vulva vertreibt Bären und Löwen, lässt den Weizen höher wachsen, beruhigt Sturmfluten und Dämonen haben Angst davor. Der Teufel läuft weg. Das Zeigen der Vulva rettet die Welt.”
Mehr gäbe es an dieser Stelle nicht zu sagen, sähe nicht unser aktuelles Gesellschaftsbild so ganz anders aus. Vulva 3.0 zeigt, dass das Zeigen einer Vulva heute außerhalb der Pornographie wenig gesellschaftliche Akzeptanz erfährt. Eine natürliche Vulva ist ein unsichtbares Phänomen, und doch – oder vielleicht gerade deswegen – hat sich ein Schönheitsideal entwickelt, das weit über Schamhaarrasur oder Intimpiercing hinausgeht: Übliche Mode ist die Entfernung jener Teile der inneren Schamlippen geworden, die über die äußeren Schamlippen hinaus sichtbar sind. Für viele Gynäkolg*innen ist dies mittlerweile ein üblicher Eingriff, eine ganze Brigade von Ärzt*innen befasst sich mit nichts anderem mehr als der Schamlippenbeschneidung.
Glücklicherweise lassen uns die Regisseurinnen mit diesem so irrwitzig anmutenden Phänomen nicht allein und stellen dem standardisierten Schönheitswahn die ‚möseale‘ Künstlerin Laura Méritt gegenüber, die neben ihrer Kunst einen Online-Shop betreibt, der alles Mögliche um und für das weibliche Genital anbietet. Dazu kommen Frauen, die sich gegen Zwangsbeschneidung in Afrika engagieren, eine Kulturhistorikerin, die eine geschichtliche Werdung der Darstellung des weiblichen Genitals beschreibt und ein Arzt mit kritischem Blick auf die „Schönheits“-Operationen zu Wort.
Alles in allem bekommt das Publikum so einen sehr differenzierten, mal erschreckenden, mal amüsanten Blick auf die aktuelle (Nicht-)Darstellung der Vulva, der wohl geeignet ist, zum Nachdenken über Scham und Schönheit anzuregen.
Eine Rezension von Johanne Hoppe
Wir freuen uns, in Kooperation mit dem Verein BellaDonna – Frauen und Kultur zu der Vorführung am 8.3. die Regisseurin Claudia Richarz im Zebra-Kino begrüßen zu können und sind gespannt auf ein anregendes Gespräch mit unserem Publikum!