GB 2014; Desireé Akhavan; u.a. mit Desirée Akhavan, Rebecca Henderson; OmU; 90 min; FSK: k.A.

Shirin lebt in New York und leidet unter der Trennung von ihrer Ex-Freundin Maxine. Auf der Suche nach einer neuen Beziehung und einem neuen Job kommt sie mehr schlecht als recht voran. Ihre Bisexualität ist in ihrem Freundeskreis akzeptiert und kaum Thema. Ein gewöhnliches New Yorker Leben könnte man sagen, gemischt aus den Zutaten leichter sozialer Prekarität, sexueller Diversität und beständiger Ziellosigkeit. Wäre da nicht Shirins Herkunft und ihre iranische Familie, die von ihr möglichst bald einen repräsentativen muslimischen Ehemann erwartet und somit ein Coming-out noch ungleich schwieriger macht. Ihre Ex-Freundin Maxine hat sie ihren Eltern stets als Mitbewohnerin, das gemeinsame Schlafzimmer als ressourcensparend verkaufen können. Doch nun wächst mit der Trauer über die an dem Lügenkonstrukt zerbrochene Beziehung auch der Frust und die Lust, gegen die familiären Konventionen zu rebellieren.

Rar gesät sind Spielfilme, die Bisexualität thematisieren und umso mehr freuen wir uns, mit Appropriate Behaviour ein wahres Prachtstück seiner Art präsentieren zu können. Desirée Akhavan, die auch die Hauptrolle spielt, beweist mit ihrem Debutfilm grandioses komödiantisches und inszenatorisches Talent, das nicht nur mit seinen Reminiszenzen an Woody Allens Der Stadtneurotiker überzeugt, sondern auch ganz eigene, komisch-kreative Wege geht. So sind die Sexszenen im Film mehrmerkwürdige, Shirins Verwirrtheit ausdrückende Momente, als Zeichen von Lust und Erotik. Der Versuch einer Nacht zu Dritt mit einem Paar, das Shirin zu sich nach Hause einlädt, scheitert kläglich. So machen die vielen Momente, in denen Shirin vor dem Leben kapituliert, auch gleichzeitig die Stärke des Filmes aus, traurig, seltsam und lustig zugleich zu sein.

Eine Rezension von Johanne Hoppe

Wir freuen uns, am 13.5. einen Konstanzer zu begrüßen, der in einem Gespräch im Anschluss an den Film darüber berichten wird, was es bedeutet, eine nicht den normativen Vorstellungen  entsprechende Sexualität zwischen den Kulturen zu leben.

Spieltermine: 13.03. 19:30 / 14.03 22:15