31. Queergestreift Filmfestival 2018
12. – 25. April 2018
Ihr dürft euch auf eine Vielfalt von spannenden, lustigen, herzzerreißenden und experimentellen Filmen im Zebra Kino in Konstanz freuen! Und dazu jede Menge gute Diskussionen, fabelhafte Laune und Tanz in unserem Rahmenprogramm!
Hier findest du unser Programmheft auch zum Herunterladen.
Infos über die bisherigen Filmbestätigungen findet ihr auch auf unserer Facebook-Seite.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Zeitplan
Donnerstag, 12. April 2018- Opening Night
19:00 Uhr: Hard Paint
21:45 Uhr: Miss Rosewood
Freitag, 13. April 2018
18:30 Uhr: Garten der Sterne – mit Aktivist Bernd Boßmann
20:30 Uhr: After Louie
22:45 Uhr: Bar Bahar
Samstag, 14. April 2018
17:00 Uhr: Apricot Groves
18:45 Uhr: Thelma
21:15 Uhr: Team Hurricane mit Party im Kulturladen
Sonntag, 15. April 2018
16:00 Uhr: Rara
18:15 Uhr: Die Hannas – mit Hauptdarsteller Till Butterbach und Produzentin Katrin Renz
21:00 Uhr: Alifu, the Prince/ss
Montag, 16. April 2018
19:00 Uhr: Disobedience
21:15 Uhr: Queercore
Dienstag, 17. April 2018
19:00 Uhr: Landrauschen – mit Regisseurin Lisa Miller und den Hauptdarstellerinnen Kathi Wolf und Nadine Sauter
21:45 Uhr: Alifu, the Prince/ss
Mittwoch, 18. April 2018
18:30 Uhr: Small Talk
20:30 Uhr: Apricot Groves
22:15 Uhr: Team Hurricane
Donnerstag, 19. April 2018
18:30 Uhr: Mein wunderbares West-Berlin – mit Aktivist Detlef Stoffel
21:15 Uhr: The Ring Thing
Freitag, 20. April 2018
18:30 Uhr: Bar Bahar
20:45 Uhr: Mr. Gay Syria
23:00 Uhr: As you are
Samstag, 21. April 2018
17:30 Uhr: After Louie
19:45 Uhr: Disobedience
22:15 Uhr: Let’s watch Sex: Feministisch-lesbisches Pornokino
Sonntag, 22. April 2018
17:00 Uhr: The Ring Thing
19:15 Uhr: Femme Brutal – mit den Regisseur*Innen Liesa Kovacs und Nick Prokesch
21:30 Uhr: As you are
Montag, 23. April 2018
19:00 Uhr: Queer Shorts
21:45 Uhr: The Marriage
Diendstag, 24. April 2018
19:00 Uhr: Bixa Travesty – mit Dr. Maria Lidola
21:15 Uhr: Hard Paint
Mittwoch, 25. April 2018 – Closing Night
19:00 Uhr: The Marriage
21:15 Uhr: Battle of the Sexes
Hard Paint – Tinta Bruta
Hard Paint feierte 2018 Weltpremiere auf der Berlinale, wo der Film mit dem Teddy Award als bester Spielfilm ausgezeichnet wurde.
mehr lesenMiss Rosewood
Meet Miss Rosewood! A walking scandal on high heels and self-proclaimed transgender terrorist in New York’s hardcore performance scene.
mehr lesenGarten der Sterne
Mitten in Berlin gibt es einen Ort der Ruhe und Besinnung. Einen Ort, an dem das Ende des Lebens mit dem Anfang vom Danach aufeinandertreffen. Das erste Friedhofscafe Deutschlands.
mehr lesenAfter Louie
Sam (Alan Cumming), ein New Yorker Künstler, AIDS Aktivist und ACT-UP Mitglied, hat zu viele seiner Geliebten und Freund*innen sterben sehen. Das schlechte Gewissen, zurückgeblieben zu sein lässt ihn in der Vergangenheit verharren.
mehr lesenBar Bahar – In Between
Maysaloun Hamouds tabubrechender Debutfilm zeichnet auf ebenso unbeschwerte wie ernsthafte Weise ein aufschlussreiches Portrait sozialer Veränderungen in einer Gesellschaft, die vordergründig von traditionellen, männlichen Strukturen geprägt ist.
mehr lesenApricot Groves
Der armenischstämmige Iraner Aram (Narbe Vartan) kommt aus den USA nach Armenien zurück, um dort mit großer Unterstützung seines Bruders Vartan (Hovhannes Azoyan) Vorbereitungen für seine traditionelle Verlobungszeremonie zu treffen.
mehr lesenThelma
In seinem vierten Spielfilm beschäftigt sich Joachim Trier erneut mit existentiellen Fragen. Er konzentriert sich dabei sehr auf die titelgebende Figur und ihre Identitätsfindung.
mehr lesenTeam Hurricane
Bäm! Der Film Team Hurricane der Regisseurin Annika Berg ist eine Explosion der Farben und Emotionen und nimmt uns mit auf eine intime Reise in die Lebenswelten einer dänischen Mädchen-Clique.
mehr lesenRara
Rara – spanisch für eigenartig, seltsam – genauso erscheint Saras Familie den Einwohnern der chilenischen Stadt Viña del Mar. Denn die 13-jährige Sara hat nicht Mama und Papa, sondern Mama und Mama.
mehr lesenDie Hannas
„Eine Liebeskomödie, die da anfängt, wo andere aufhören“ – Die Hannas, also Hans (Till Butterbach) und Anna (Anna König), haben es sich in den Komfortzonen ihrer 15-jährigen Liebesbeziehung gemütlich gemacht.
mehr lesenAlifu, the Prince/ss
So viele Gender-Themen wie in Alifu The Princess, wurden wohl selten in einem einzigen Film besprochen wie in dem von Wang Yu-lin produzierten taiwanesischen LGBTIQ*-Film.
mehr lesenDisobedience
Nach A FANTASTIC WOMAN, 2017 mit dem Teddy Award und 2018 mit dem Oscar als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet, präsentiert der chilenische Regisseur Sebastián Lelio nun seinen neuen Film, der wieder starke queere Frauenrollen in den Mittelpunkt rückt.
mehr lesenQueercore
Nach seinem hochgelobten Film “Desire Will Set You Free” (2015) über das hippe queere Berlin setzt Yony Leyser nun mit der Dokumentation Queercore der gleichnamigen queeren Punk-Bewegung der 80/90er Jahre und ihren Akteur*innen ein gebührendes filmisches Denkmal.
mehr lesenLandrauschen
Der Film besticht durch seine unglaublich witzigen Dialoge, die sympathischen, talentierten Hauptdarstellerinnen und die exemplarische Darstellung des Lebens in ländlichen Dörfern und der Weigerung, mit Veränderungen mitzugehen.
mehr lesenSmall Talk
Der Esstisch ist ein zentrales Möbelstück in jedem Haushalt. Hier trifft man sich, kommt miteinander ins Gespräch, diskutiert und lacht. Nicht so im taiwanesischen Dokumentarfilm SMALL TALK:
mehr lesenMein wunderbares West-Berlin
In der deutschen Dokumentation Mein wunderbares West-Berlin nimmt uns Jochen Hick mit auf eine Zeitreise zurück nach West-Berlin von den 1950er bis in die 1980er Jahre.
mehr lesenThe Ring Thing
Ein Paar, offensichtlich glücklich, trifft sich an einem wunderschönen Strand bei einem romantischen Picknick und dann ist da auch noch ein Ring. Was könnte naheliegend erwartet werden? Genau, ein Heiratsantrag! Der bleibt jedoch aus.
mehr lesenMr. Gay Syria
Mit Beginn des Krieges in Syrien und dem Aufstieg des IS hat sich die Situation für homosexuelle Syrer*innen weiter verschlechtert, bis hin zu Verfolgung und Mord.
mehr lesenAs You Are
Von Anfang an spielt As you are mit kontrastreichen Stimmungen – ein ungeklärter erster Schuss und Sequenzen eines polizeilichen Verhörs durchkreuzen die Freundschaftsgeschichte dreier Jugendlicher in den USA der 1990er Jahre.
mehr lesenLet’s watch Sex: Feministisch-lesbisches Pornokino
OV + OmU Samstag, 21. April 2018, 22:15 Uhr Dieser bunte Kurzfilmblock präsentiert die Werke verschiedener FilmmacherInnen und ihre mutige Annäherung an das Thema weibliche Lust und lesbisches Begehren. Der Bogen wird gespannt von Wissenswertem, über...
mehr lesenFemme Brutal
Eine Bühne.
Acht Künstlerinnen. Acht Körper. Nackt.
Was für ein Auftritt!
Was für eine Performance!
Queer Shorts
OV + OmU Montag, 23. April 2018, 19:00 Uhr In der Kürze liegt … !? Auch Fans des zeitlich begrenzten Leinwandvergnügens sollen beim Queergestreift Filmfestival auf keinen Fall zu kurz kommen, und so haben wir mit den QUEER SHORTS – diesmal ausgewählt und...
mehr lesenThe Marriage – Martesa
Mit ihrem ersten Langfilm gelingt der Regisseurin Blerta Zeqiri ein nicht nur im Kosovo tabuisiertes Thema aufzugreifen und erfolgreich auf die lokalen Leinwände zu bringen.
mehr lesenBixa Travesty – Tranny Fag
Die brasilianische Künstlerin Linn da Quebrada ist nicht einfach männlich oder weiblich, trans, schwul oder drag – sie bezeichnet sich selbst als „Tranny Fag“ und sprengt damit die Ansichten der konservativen, sexistischen und rassistischen brasilianischen Gesellschaft.
mehr lesenBattle of the Sexes
Der Film ist ein Plädoyer für den Feminismus und die Erkenntnis, dass wahres Können nicht anhand von Geschlechtern messbar ist.
mehr lesen